Wie aktiviere ich TLS 1.2 auf älteren Betriebssystemen?

Für Windows 7
Um mit Windows 7 das aktuelle Sicherheitsprotokoll TLS 1.2 für den Mailversand oder FTP zu verwenden, muss Ihr Windows 7 auf dem aktuellsten Stand sein, inklusive dem Service Pack 1.
Hier gibt es von Microsoft eine Anleitung, wie Sie Windows aktualisieren können: Microsoft Hilfe

Zusätzlich müssen neue Einträge in die Windows-Registry hinzugefügt werden.
Dazu bietet Microsoft eine easy fix-Lösung an:
Zur easy fix-Lösung von Microsoft

Falls der Mailversand oder die FTP-Verbindung nach der Installation der Microsoft easy fix-Lösung weiterhin nicht funktioniert, versuchen Sie folgende ergänzende Lösung:

  • Klicken Sie auf Start > Suchen
  • Geben Sie in das Eingabefeld Regedit ein, um auf die Windows-Registry zuzugreifen
  • Navigieren Sie zu:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\Schannel\Protocols
  • Fügen Sie folgende neue Schlüssel hinzu, sofern diese nicht bereits vorhanden sind:
    TLS 1.1
    TLS 1.2
  • Fügen Sie zu den Schlüssel TLS 1.2 einen weiteren Schlüssel namens Client hinzu.
  • Erstellen Sie zu jedem Client-Schlüssel einen DWORD-Wert mit dem Namen DisabledByDefault, deren Wert 00000000 lautet.

Für Apple-Geräte (macOS)

Hier ist TLS 1.2 automatisch ab den Versionen macOS Sierra 10.12.6 und OS X El Capitan 10.11.6 aktiv. Wird MacMail verwendet, muss sogar auf macOS Sierra oder High Sierra geupdatet werden, damit TLS Versionen über 1.0 unterstützt werden. Hier eine kleine Anleitung zum Update der OpenSSL Bibliotek auf dem Mac. Alternativ kann auch ein anderes E-Mail-Programm wie z.B. Thunderbird verwendet werden.
Alte MacOS Versionen (vor 2015) sind mit den Standards seit 2006 noch nicht kompatibel und müssen geupdatet werden.

Alternativ steht Ihnen auch unser Webmailer zur Verfügung, mit dem Sie bequem über Ihren Browser E-Mails senden und empfangen können. Die URL zum Webmailer erhalten Sie nach Angabe des Benutzernamens auf unserer Login-Seite: Kundenlogin
Bei Fragen und Problem steht Ihnen unser Support auch gerne zur Seite.